MENSCHEN & MEDIEN


  • HOME
  • Supervision
  • Inklusive Medienarbeit
  • Radio- & Filmproduktion
  • Mediathek
  • Über
  • Kontakt

Inklusive Medienarbeit



Was Bedeutet Inklusive Medienarbeit?





„Inklusive Medienarbeit ist die elektronische (Radio, Video und ähnlichen) Medienarbeit von und mit Menschen mit (Lern-) Behinderung und/oder psychischer Erkrankung.
Mit oder ohne Begleitung/Unterstützung von ExpertInnen aus dem (sozial)pädagogischen, kommunikationswissenschaftlichen oder ähnlichen (Medien-) Bereichen."
(vgl. Tradinik, München 2015 / 2019)

Unter Publikationen lesen Sie mehr zum Thema der inklusiven Medienarbeit.


1998 setzten wir das erste mal inklusive Medienarbeit um, ohne dies so zu benennen. Menschen mit Lernbehinderung und Psychiatrieerfahrung waren in unserer wöchentlichen Radiosendung „Radio Insieme, die Sendung für Menschen mit Herz und anderen Störungen" (Orange 94.0, dem freien Radio in Wien, gem. mit Ronald Strasser), 12 Jahre lang via Jingles mit on air dabei.

Direkt am Mischpult, sozusagen „im Studio“, setzte ich dies dann 2003 gemeinsam mit Menschen mit (Lern-) Behinderungen bei einem Radio- und Videoprojekt im Rahmen des Kunstworkshop`s von Johanna Tatzgern in OÖ um.

NA (JA) GENAU (siehe Abbildung) ist eine inklusive TV Sendung, welche monatlich auf dem Community Sender OKTO TV läuft.

Seit 2021 wir die Sendung mit dem Titel "Kinogespräche" auch in Kooperation mit dem Breitenseer Lichtspiele Kino gestaltet.
Die Sendungen werden dort, im ältesten Kino Wiens, aufgezeichnet und kurz bevor sie auf OKTO TV ausgestrahlt werden, im Kino gezeigt.
Mehr Informationen zu den einzelnen Produktionen finden Sie weiter unten im Bereich
Projekte.


Es wird 2022 ein Buch zum Thema der inklusiven Medienarbeit erscheinen. Basis dazu ist der aktuelle Artikel auf der Webseite (in progress):
www.inklusive-medienarbeit.at


Im Rahmen meiner Lehrtätigkeit auf der FH St. Pölten wurden inklusive Medienprojekte von Studierenden der Sozialpädagogik initiiert, umgesetzt und wissenschaftlich begleitet.



Projekte


Inklusive Medienarbeit

Publikationen


Inklusive Medienarbeit

Unterricht


Fh st.pölten

Über


Ernst Tradinik

INKLUSIVE MEDIENARBEIT – Überblick PROJEKTE





Inklusive Medienprojekte stellen sich vor:



NA(JA) GENAU >



5 vor 12 >



LOK Vögel >



Radio mit Tom >



Aktuelle Sendung der Kinogespräche von



Na(Ja) Genau





NA(JA) GENAU



Kinogespräche


mehr

DER MENSCH MIT SEINEN INTERESSEN STEHT IM VORDERGRUND,
DIE (FASZINIERENDEN) MEDIEN RADIO UND FILM WERDEN DIESEN UNTERGEORDNET.



publikationen





Seit dem Jahr 2003 beschäftige ich mich mit den Möglichkeiten und Notwendigkeiten der inklusiven Medienarbeit.
Hier bestehen in journalistischen und digitalen Arbeitsfeldern große Möglichkeiten für Menschen mit (Lern-) Behinderungen und/oder psychischer Erkrankung.
Wie kann dies gut begleitet werden, wie können mögliche ArbeitgeberInnen beraten oder begleitet werden? Wie kann nötiges Wissen und Know How gelehrt werden? Wie verändert sich das Bild von diesen Personen, wenn sie regelmäßig in Radio, TV u.a zu hören und zu sehen sind? 




Medienberufe
Für Menschen mit Beeinträchtigung





Inklusive Medienarbeit hat zum Ziel, Menschen mit Beeinträchtigungen ein höheres Maß an Selbstbestimmung im Umgang mit und der Interaktion über technische Medien zu ermöglichen.

Denn die technologischen Gegebenheiten ermöglichen die elektronische Mediengestaltung in nahezu allen Arbeitsbereichen – von der Redaktion über die Kameraführung bis zur Moderation.


Der Beitrag schärft den Blick auf die Arbeitsfelder inklusiver Medienarbeit und regt zum Perspektivwechsel auf das vorhandene wie erforderliche Können bzw. Know-how von Medienschaffenden mit Beeinträchtigungen an.


PDF herunterladen

Sammelwerk
zur Inklusiven Medienarbeit





Was kann inklusive Medienarbeit leisten?

Wie kann dessen Erforschung und Lehre weiter voran getrieben werden?

Es interessieren Aspekte (Teilbereiche der inklusiven Medienarbeit) der Sprache und (Nicht) Sprechen, der Kompetenzen und Selbstbemächtigung, der Teilhabe und Partizipation, die (Selbst) Darstellung von Menschen mit (Lern-) Behinderung und/oder psychischer Erkrankung in elektronischen Medien wie TV, Radio und Internet.


2022 wird ein Buch dazu erscheinen.

Basis dazu ist der aktuelle Artikel auf der Webseite
www.inklusive-medienarbeit.at


ansehen

Inklusive Medienarbeit – AUF der FH ST. PÖLTEN





INKLUSIVE MEDIENARBEIT 1





Wir machen gemeinsam mit Menschen mit (Lern-) Behinderung(en) Fernsehen!

Wir lernen und lehren:

Wie führe ich ein Interview, wer macht lieber Moderation oder kümmert sich um Inhalte? Welches TV Genre wollen wir und wie ist es, vor der Kamera zu sein oder wie gehen wir mit Sprache um? Wie halte ich ein Mikrofon oder welche Hilfsmittel brauche ich? Wo stelle ich die Kamera scharf und welche Unterstützung brauche ich?


Details zu dem Projekt finden Sie auf der Webseite der FH St. Pölten:


mehr

Inklusive Medienarbeit 2





Ziel ist die Beforschung von Prozessen inklusiver Medienarbeit, je nach Interessensschwerpunkt der forschenden Studierenden. Zentral steht die Teilhabe von Menschen mit (Lern-)Behinderung an der Medienproduktion und -entwicklung. Diversität und Partizipation als Ansätze gewährleisten, dass diese für sich selbst sprechen und Angehörige oder Menschen außerhalb eines professionellen Settings von den Wünschen und Themen dieser Personengruppen erfahren.


Details zu dem Projekt finden Sie auf der Webseite der FH St. Pölten:


mehr

Inklusive Medienarbeit 3





Inklusive Medienarbeit – wir machen gemeinsam mit Menschen mit (Lern) Behinderung/en Medien!

Wir lernen und lehren:

Gestalte ich lieber eine Unterhaltungs- oder eine Nachrichtensendung? Schaffe ich eine Radiosendung, filme ich einen Beitrag, nehme ich einen Podcast auf oder streame im Internet? Welche Medien können wir während der Corona Pandemie nutzen?



Details zu dem Projekt finden Sie auf der Webseite der FH St. Pölten:


mehr

Gallerie





5 vo 12



Es wird Zeit. Ein Inklusivo Spaghetti Western


Mehr

NA(JA) GENAU



Kinogespräche


mehr

LOKvögel, Fische & Schmetterlinge



Ein Film über die wirklich wichtigen Dinge im Leben


more

Radio mit Tom



Eine Radiosendung bei Freakradio


Jetzt anhören



MENSCHEN & MEDIEN e.U
Ernst Tradinik





SUPERVISION. INKLUSIVE MEDIENARBEIT. RADIO- & FILMPRODUKTION.


Impressum
Datenschutz & Cookies