MENSCHEN & MEDIEN


  • HOME
  • Supervision
  • Inklusive Medienarbeit
  • Radio- & Filmproduktion
  • Mediathek
  • Über
  • Kontakt

Mediathek


Trailer
Reportagen
Humorvolle Reportagen
Musikvideos
Dokumentationen
Filme Mit Hubsi Kramar
Image- & Erklärvideos
NA (JA) GENAU
Podcast

Trailer





cinema Talks



Monthly events with the recorded cinema talks - 1 broadcast NA (JA) GENAU plus film or concert - will start at the oldest cinema - the Breitenseer Lichtspiele - in Vienna. Subsequent broadcasts of the shows on OKTO TV & YouTube. Music in the trailer: Gerhard Gruber. Camera: Kurt Van der Vloedt & Ernst Tradinik.


mehr von NA(JA) GENAU



Weitere Trailer





Pferde stehlen



- ASSISTENZ24





Gestaltung: Ernst Tradinik - MENSCHEN & MEDIEN
Kamera: Kurt Van der Vloedt & Ernst Tradinik
​Idee: Valerie Clarke - Assistenz24


ansehen

Angst vor dem Fremden





http://www.zadig-wien.at

http://www.lacanfeld.at

http://www.menschenundmedien.at

http://www.artvan.at


ansehen

WIR ALLE SIND EXILANTEN





Ein Forum der PsychoanalytikerInnen des Lacan`schen Feldes / ZADIG - Wien.

Mit Aufnahmen des 1. Forum`s: "Die Angst vor dem Fremden":

Kamera: Kurt Van der Vloedt

Gestaltung: Ernst Tradinik


ansehen
nach oben

Reportagen





Kurzer Text dazu wäre hier möglich..



Chess Unlimited



Jeden Freitag wird am Platz der Menschenrechte Schach gespielt. Organisiert wird dies von Kineke Mulder - Chess Unlimited: "Schach kennt kein Alter, Beruf oder Herkunft. Schach lässt Menschen näher rücken und kommt ohne Sprache aus". Chess Unlimited: https://chess.mulder.at/





Weiter Stöbern:





SHALIMAR



Folge von Fr, 23.10.2020





Ernst Tradinik und Kurt Van der Vloedt waren zu Gast bei „der Wirtin & Da Vinci“ im „Shalimar“. Nach der Schließung ihres Lokals „Ungargrill“ eröffnet „Die Wirtin“ am 1.Oktober 2020 das traditionsträchtige Lokal in der Schmalzhofgasse 11, im 6. Bezirk. „Die Wirtin“ Darija Kasalo schildert in einem Gespräch vom 13.10. 2020 ihre Reise von „Ungarn nach Indien“ in Zeiten von Corona.


ansehen

Christos Haas



Folge von Di, 16.11.2021





oktoSCOUT ist zu Besuch bei Künstler und Schauspieler Christos Haas. Neben der Arbeit als Schauspieler in drei Kinofilmen ist Christos Haas seit vielen Jahren als bildender Künstler tätig. Nachdem er lange im Atelier von Erika Seywald in der Josefstadt tätig war, arbeitet er nun vor allem im Atelier 10 in der Ankerbrotfabrik in Wien Favoriten.


ansehen

PARALLEL VIENNA ART FAIR



Folge von Mo, 12.10.2020





Wir machen einen kurzen Rundblick auf der Kunstmesse Parallel Vienna und schauen uns etwas genauer die Galerie 3 und das ATELIER I0 an.

Kamera: Kurt Van der Vloedt

​Gestaltung & Sprecher: Ernst Tradinik


ansehen

Clownerie in Wien



Folge von Do, 19.09.2019





Was ist Clownerie und gibt es das (noch) in Wien? Und was hat dies mit den roten Nasen oder den Klinikclowns zu tun? oktoScout besucht das Theater Ole und den Salon Sardine und sprechen mit Christina Knöbel & Martina Nowak (Salon Sardine) und Verena Vondrak & Hubertus Zorell (Theater Ole).


ansehen

Volksstimmefest 2019
Wer hat Angst vor der KPÖ?



Folge von Mo, 09.09.2019





Kurt Van der Vloedt & Ernst Tradinik waren am Volksstimmefest und sprachen mit: Michael Graber / KPÖ Favoriten & Claudia Krieglsteiner / KPÖ - Alternative Listen, KPÖ Plus, Linke & Unabhängige. Musik: DENK, Dritte Hand mit Sigrid Horn, Orges & The Ockus Rockus Band u.a.


ansehen

Die Angst vor dem Fremden
– Aussonderung oder Diskurs



Folge von Fr, 22.09.2017





Avi Rybnicki (Psychoanalytiker aus Tel Aviv) erzählt, warum sich die PsychoanalytikerInnen des Lacan`schen Feldes dazu entschlossen haben, nun auch öffentlich zu Besorgnis erregenden politischen Entwicklungen Stellung zu beziehen. Und dies mittels einem erstmaligen Forum (weitere folgen): Das Viennese Psychoanalytic Seminar (VPS – eine Kooperation zwischen dem Neuen Lacan’schen Feld Österreich und dem internationalen Freud’schen Feld) veranstaltete am 09.09.2017 in Wien ein Forum mit dem Titel „Die Angst vor dem Fremden – Aussonderung oder Diskurs“.


ansehen

Auf der Flucht



Folge von Mo, 17.09.2018





Das Musiktheater "Hugo & Cissy a Caracas" von Rita Hatzmann & Georg O. Luksch thematisiert die Flucht der österreichischen (Nachkriegs-) Publikumslieblinge Hugo Wiener und Cissy Kraner. Die beiden mussten 1938 aus Österreich fliehen. Und machten ähnliche Erfahrungen wie Flüchtlinge weltweit und zu jeder Zeit auf dieser Welt. Ein Beitrag über Flucht, Heimat, Hugo Wiener, Cissy Kraner und Österreich.

Kamera: Kurt Van der Vloedt
Redaktion, Gestaltung & Sprecher: Ernst Tradinik


ansehen

SUPERAR – eine W24 Reportage



Folge von Mo, 17.09.2018





SUPERAR, Streifzüge W24

Kamera: Kurt v.d. Vloedt

Redaktion: Ernst Tradinik


ansehen
nach oben

Humorvolle Reportagen, Umfragen & Western





Kurzer Text dazu wäre hier möglich..



Burg Plankenstein Drehbuchrecherche



Arina Bychkova und Ernst Tradinik fuhren zum Mittelalterfest auf der Burg Plankenstein, um für ein Drehbuch zu recherchieren. Welche Figuren sind in einem Ritterfilm wichtig? Wie war eigentlich das Mittelalter? Und welcher Plot ist für einen Ritterfilm von Bedeutung? Diese und andere Fragen werden erst erörtert, nachdem Arina Bychkova dafür den Weg freikämpft.





Weiter Stöbern:





YOUR TIME IS NOW



- DIVERSITY BALL





oktoScout besucht das Vorab-Fitting des 11. Diversity Ball und versucht dem Ballmotto "Your time is now" auf die Spuren zu kommen.

Mit Brigitte Kren, Mara Gheddon, Markus Samek, Monika Haider, Stefano Bernadin u.v.a.

Kamera: Kurt Van der Vloedt

Gestaltung: Ernst Tradinik


ansehen

Come Alive!



- DIVERSITY BALL





Come alive! - eine oktoScout Sendung von der Pressekonferenz für den Diversityball 2019
Die idance company der T21BÜNE - KünstlerInnen und TänzerInnen mit Downsyndrom - tanzen zu "Come alive"
Der 12. Diversity Ball wird rund um Monika Haider / equalizent von vielen Menschen unterstützt, getragen und präsentiert.


ansehen

5 vor 12.



ES IST ZEIT. DER INKLUSIVO SPAGHETTI WESTERN





Aus Österreich. Und eine humorvolle Hommage an den Italo Western.

Jim, Ben & Cooper überfallen den Zug und rauben die Uhr des Sheriff. Der Marshall muss bei diesem Überfall daran glauben. Und verdammt! Es kommt, wie es kommen muss! Ein Duell zwischen Jim und dem Sheriff.


ansehen

5 to 12.



IT IS TIME - THE INCLUSIVO SPAGHETTI WESTERN





It is time" is a humorous homage to the Italowestern. And the first Inclusivo Spaghetti Western from Austria.

The story is simple and captivating: Jim, Ben & Cooper rob the train and rob the sheriff of his pocket watch. Damn! It comes as it must. The big and long duel at the end. Not for the faint of heart ...


The main roles were filled exclusively by people with learning disabilities and/or mental illness. In the supporting roles, among others: Alf Poier, Hubsi Kramar & Stefano Bernadin. With the great film music by Klaus Tschabitzer.


ansehen
nach oben

Musikvideos





Kurzer Text dazu wäre hier möglich..



"DER BALLON" - DER SCHWIMMER



Klaus Tschabitzer: Stimme & Gitarre

Haldis Scheicher: Geige & Stimme

Herbert Wiesenberger: Wurlitzer Piano - www.schwimmer.at

Christian König - Promotion & Artist Management - Tivoli Agency

Hannes Surtmann - Early Morning Melody 2021

Kamera: Kurt Van der Vloedt & Ernst Tradinik

Gestaltung & Schnitt: Ernst Tradinik


Ansehen

"Des Wetta kaunn kumman" - der schwimmer



DER Schwimmer / Klaus Tschabitzer präsentiert sein neues Musikvideo
"Des Wetta kaunn kumman" aus der letzten CD Elbschwimmer 2009 www.schwimmer.at ​

Gestaltung: Ernst Tradink


ANsehen
nach oben

Dokumentationen





Kurzer Text dazu wäre hier möglich..



ATELIER I0



Eine oktoScout - Spezialsendung (27min.) über das ATELIER I0 , eine Einrichtung der Caritas Wien.

Das ATELIER I0 bietet KünstlerInnen aus sozialen Randlagen Raum zum künstlerischen Arbeiten und Ausstellen ihrer Arbeiten. Einige KünstlerInnen des ATELIER I0 kamen durch/nach einen Bruch - einer psychischen Erkrankung o.a. - in ihrem Lebenslauf zur Kunst. Manche der KünstlerInnen haben eine Lernbehinderung und manche der KünstlerInnen kamen schon als KünstlerIn ins ATELIER I0.





Weiter Stöbern:





Karl Seitz Hof: Teil 1 bis 4



Folge von Di, 06.07.2021





Eine 4-teilige Miniserie über den Gemeindebau Karl Seitz Hof.

Teil 1 - Wäsche waschen

Teil 2 - damals & heute

Teil 3 - Zuckerbäcker und Maler

Teil 4 - WienZimmer

Durch die Sendung führen Benxo, Heinrich Gondel, Herta Honer, Otto Horvat sowie aus dem "WienZimmer":

Birgit Kohlwegger - FSW und Stefan Karasek - Wohnpartner.


ansehen

Die DER SCHWIMMER Doku





Ein Blick auf die verschiedenen "Schwimmbecken" vulgo: musikalischen Lebensstationen von Klaus Tschabitzer, wie Scheffenbichler oder Tangoboys u.a.

Ein Film über das musikalische Projekt "Der Schwimmer":

Klaus Tschabitzer (gemeinsam mit Erwin Matejicek).

Land: Ö

Laufzeit: 80 min.

Regie: Ernst Tradinik


ansehen

Vom Himmel in die Hölle



Publikumsgespräche in der Ausstellung von FLATZ





Ein Film von Ernst Tradinik. 2002, Kunsthalle Krems. DV, 63min.


ansehen
nach oben

Filme mit HUBSI KRAMAR





Kurzer Text dazu wäre hier möglich..



WONDERFUL - Urlaub wie noch nie!
in 3 teilen



Obdachlose fahren auf Urlaub.
AsylantInnen fahren auf Urlaub in Österreich.
Ja dürfen die denn das? Und geht das überhaupt?
Und warum sorgt das für Aufregung?
Ab 2004 entstanden 3 Urlaube / Filme, die Hubsi Kramar und Alexandra Reisinger veranstalteten und begleiteten.

Ernst Tradinik war mit Kamera und Schnitt/Gestaltung dabei


Ein Ausschnitt aus dem 1. Film:





Weiter Stöbern:





WONDERFUL - Urlaub wie noch nie!



gesamter Film





Mit:
Heidi Gross, Christa Prslicka, Hömal & Christian Viszterczill

Assistenz: Alexandra ReisingerEinfühlsame

Kamera & Schnitt: Ernst Tradinik

Taoistische Regie & Produktion: Hubsi Kramar

Musik: Helmut Erler (HEY o Hansen)
& Klaus Tschabitzer (DER SCHWIMMER)

2004, Wien & Istrien - DV, 66min.


ansehen

WONDERFUL 2 - Urlaub wie noch nie!
OBDACHLOSE MACHEN Urlaub in Venedig



Trailer





Wonderful Teil 1 & 2 / 2004 & 2006 / jew. 65min./ Mini DV / Trailer: Obdachlose machen Ferien in Kroatien und Italien.


Taoistische Regie: Hubsi Kramar

Einfühlsame Kamera, Ton und Schnitt: Ernst Tradinik

Besondere Hilfe: Alexandra Reisinger


ansehen

WONDERFUL 3 - Urlaub wie noch nie!



ASYLANTEN MACHEN FERIEN IN OSTERREICH





Mit:

Natacha Tsoungi, Qeenta Yufenyuy, Marcy Ozor, Onu Cyril, Ozoekwe Chaka, Josè Kongolo

Assistenz: Alexandra Reisinger

Kamera, Ton, Schnitt: Ernst Tradinik

Musik: Klaus Tschabitzer - Der Schwimmer

Final Cut: Kurt Van der Vloedt

Taoistische Regie: Hubsi Kramar


2007, DV - 65min., Österreich


ansehen
nach oben

Image- & Erklärvideos





Kurzer Text dazu wäre hier möglich..



Familienrat



Was ist Familienrat?

Christine Haselbacher und Michael Delorette von der FH St. Pölten erzählen, was der Familienrat ist.
​

Weiterbildung: Familienrat

Lehrgangsleitung: FH-Prof.in Christine Haselbacher
Dozent:
DSA (FH) Michael Delorette

http://www.fhstp.ac.at/weiterbildung/...

Gestaltung: Ernst Tradinik

2014 - MENSCHEN & MEDIEN - FH St. Pölten


Ansehen

Hochschullehrgang Sozialpädagogik



​Abschluss: Akademischer Sozialpädagoge / Akademische Sozialpädagogin

Lehrgangsleitung: FH-Dozentin Magª phil. Andrea Nagy

Dauer: 6 Semester inkl. 600 Std. Berufspraktikum.

Info`s unter / von Erika Lehner - Lehrgangsadministration Department Soziales: phone: +43/2742/313 228 503
mail: lehrgaenge.so@fhstp.ac.at

web: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-we...

Kamera: Kurt Van der Vloedt - kleine Kamera: Ernst Tradinik

Gestaltung: Ernst Tradinik

2015 - MENSCHEN & MEDIEN - FH St. Pölten


Ansehen
nach oben

NA(JA) GENAU





Diversityball 2019



Der Diversityball 2020 musste coronabedingt leider abgesagt werden.

Als Ersatz gibt's Eindrücke vom Diversityball 2019.

NA (JA) GENAU war dabei und zeigt Bilder, die schon jetzt die Vorfreude aufs nächste echte Ballvergnügen live vor Ort wecken.


Das Team: Marcell Vala vor der Kamera, Kurt Van der Vloedt bedient die Kamera & Ernst Tradinik hinter der Kamera.


mehr zu NA(JA) GENAU



Weiter Stöbern:





Gast Susi Kra – STILLE HELDEN



Folge von Di, 16.11.2021





Zu Gast bei NA (JA) GENAU ist Susi Kra (Musikerin "Jetzt und Wir", Texterin, Grafikerin, Mutter & "nebenbei" auch Juristin).

Sie lebt in Innsbruck und ist Initiatorin von "Stille Helden".

Die Initiative macht auf Eltern aufmerksam, die sich daheim um ihr Kind mit Behinderung kümmern und menschlich sowie finanziell alleine gelassen werden.

Das Gespräch führt Holly Hurtig.

Marcell Vala und Ernst Tradinik plaudern ein wenig mit.


ansehen

Unterstütze Kommunikation und LIFEtool Wien





NA (JA) GENAU bei LIFEtool Wien

Gäste: Barbara Prazak-Aram - Universität Wien & Christian Kienesberger - LIFEtool Wien

Moderation: Marcell Vala

Redaktion: Natascha Toman & Ernst Tradinik

Kamera: Kurt Van der Vloedt

Musik: Buntspecht, Louis Sclavis u.a.


ansehen

Literaturpreis Ohrenschmaus



Folge von Do, 02.04.2020





Die intelligent-humorvolle TV-Sendung berichtet vom Literaturpreis Ohrenschmaus im Dezember 2019.

Im Gespräch: Chris Pichler, Gregor Seberg, Franz Joseph Huainigg, Barbara Rett und Ruth Oberhuber.

Hinter der Kamera: Kurt Van der Vloedt.

Vor der Kamera: David Tritscher und Marcell Vala.

Vor dem Mikro und hinter dem Schneidetisch: Ernst Tradinik.


ansehen

SO-WIE-SO Kunstworkshop im MQ



2015, 27min., mit deutschen UT
(außer bei Musikteilen)





Eine Gruppe von KünstlerInnen bietet regelmäßig im zoom Kindermuseum im Museumsquartier in Wien die SOWIESO Kunstworkshops für Kinder mit (Lern-) Behinderung/en an.


Gestaltung, Sprecher & Kamera: Ernst Tradinik NA (JA) GENAU Moderation & Brief-Los-Show: Marcell Vala

SOWIESO! Kunstworkshop für Kinder mit (Lern-) Behinderung/en

https://www.so-wie-so.org/​


ansehen

Pfarrerin Helene Lechner



Folge von 06.06.2021





NA (JA) GENAU besucht Pfarrerin Helene Lechner - in der evangelischen Johannes Kirche Liesing - und spricht mit ihr über ihre Arbeit, ihren Alltag, die Pandemie, Lieblingsfilme, Kabarett, den lieben Gott und Unterschiede zwischen evangelischer und katholischer Kirche.

Moderation: Marcell Vala

Kamera: Kurt Van der Vloedt - artvan

Gestaltung & Sprecher: Ernst Tradinik
Marketing & Social Media: Natascha Toman
Musik: Buntspecht, MusikerInnen der Johannes Kirche Liesing u.a. Evangelische Pfarrgemeinde Wien: http://www.evang-liesing.at


ansehen

1. Indoor Inclusion Market



11.01.2020





Was haben knisternde Erotik, Seifenblasen, ein sprechendes Klo und der Inklusionsmarkt gemeinsam?! Dies erfährt Ihr nur hier!

In der schnellsten Infosendung der Welt! ;)

NA (JA) GENAU war am 1. Indoor Inclusion Market in Österreich.

Veranstaltet von inclusion24 - eine Tochtersohnfirma von Assistenz24.

Wir sprachen u.a. mit Valerie Clarke. Für NA (JA) GENAU waren diesmal Marcell Vala (Moderation), Kurt Van der Vloedt (Kamera) & Ernst Tradinik (alles andere) unterwegs.

Musik von Michael Buble, Buntspecht, Peter Alexander u.a.


ansehen

Nicole Wesner - Weltmeisterin im Profiboxen & Theater Delphin



13.05.2021





Zu Gast ist Profiboxerin & Weltmeisterin Nicole Wesner. Anschließend besucht NA (JA) GENAU eine Premiere des Theater Delphin.

Durch die Sendung führen Holly Hurtig, Flora Rabinger & Ernst Tradinik.

Kamera: Kurt Van der Vloedt

Gestaltung & Sprecher: Ernst Tradinik


ansehen

Bollywood



Folge von Di, 17.11.2015





Miriam Rubey erzählt über ihre Tätigkeit als Bollywood-Tänzerin/Tanzlehrerin und gibt Einblick in das fröhlich-lebensbejahende Bollywood-Filmgenre.

Jede Menge (Musik-) Beispiele inklusive!

Wer schlechte Stimmung hat: Unbedingt diese Sendung ansehen! Und Achtung bei guter Stimmung und Tanzlaune: Diese werden unweigerlich vergrößert!

Durch die Sendung führen Marko Schrott und Marcell Vala.


ansehen

All Stars Band & Marlene Lacherstorfer



Folge von Di, 05.04.2016





NA (JA) GENAU besucht die Musikhochschule Wien, in der die All Stars Band seit 2010 unter der Leitung von Marlene Lacherstorfer ihrer Leidenschaft Ausdruck verleiht.

Einmal die Woche probt die All Stars Band, die schon einige Aufführungen verzeichnen konnte, wie z.B. im Volkstheater und beim Literaturpreis Ohrenschmaus im Museumsquartier.

Weiters: eine neue Folge der Vala-Fleischmanns Brief-LOS-Show. Abgerundet wird die Sendung mit Musik von Alma, Hansi Hinterseer, Velojet u.a.


ansehen

Franz Josep Huainigg



Folge von 30.09.2014





Diesmal dürfen wir uns auf die erste Reportage von Stefan Jaindl freuen! Zu Gast ist Dr. Franz-Joseph Huainigg, Abgeordneter zum Nationalrat (ÖVP). Im Gespräch mit Stefan Jaindl erzählt Huainigg u.a. von seinem Bildungs- und Karriereweg.

Das erste Mal wurde die Sendung am 30.09.2014 auf OKTO TV ausgestrahlt.

Redaktion: Stefan Jaindl, Marko Schrott, Ernst Tradinik, Marcell Vala


ansehen

Na (Ja) Genau



Kinogespräche





Kinogespräche



Im ältesten Kino Wiens





Seit September 2021 gibt es monatliche Veranstaltungen mit den aufgezeichneten Kinogesprächen - 1 Sendung NA (JA) GENAU plus Film oder Konzert - im Breitenseer Lichtspiele Kino in 1140 Wien.


Anschließende Ausstrahlungen der Sendungen auf OKTO TV & YouTube.


Musik im Trailer: Gerhard Gruber.

Kamera: Kurt Van der Vloedt & Ernst Tradinik.

Unterstützt u.a. vom Sozialministerium.

Mit den Gästen:

Gerhard Gruber – Stummfilmpianist & Komponist für Filmmusik

Rudi Gottsberger – Sounddesigner & Filmschaffender

Veronica Kaup - Hasler – Kulturstadträtin, Dramaturgin & Kulturmanagerin

Helmut Knaus – Künstler, (Kino-) Maler & Lehrer

Susanne Kristek – Autorin & Talkmasterin

Christina Nitsch - Fitz – Kinobetreiberin des ältesten Kinos in Wien

Christina Scherrer – Schauspielerin & Ukelelespielerin


Moderation: Holly Hurtig, Flora Rabinger & Marcell Vala

Kamera 1, 2 und 3 & Ton: Kurt Van der Vloedt

Kameraassistenz: Timea Rabinger

Initiatorin: Christina Nitsch - Fitz - BREITENSEER LICHTSPIELE Kino

Regie & Gestaltung: Ernst Tradinik - MENSCHEN & MEDIEN

Mit großer Unterstützung von Helmut Fleischmann, Tanja Rabinger & Sonja Hurtig


mehr zu NA(JA) GENAU

Überblick zu den bisherigen Kinogesprächen:





Gast - Veronica Kaup-Hasler



Kulturstadträtin





Beim 1. Kinogespräch ist die Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler zu Gast. Was ist Kultur eigentlich?

Und wie wird Politik gemacht?

Veronica Kaup - Hasler erzählt von ihrem Beruf im ältesten Kino Wiens, dem Breitenseer Lichtspiele Kino.

Durch die Sendung führt Marcell Vala


ansehen

Gast - Gerhard Gruber



Stummfilmpianist





Beim 2. Kinogespräch ist Gerhard Gruber im ältesten Kino Wiens, dem Breitenseer Lichtspiele Kino, zu Gast.

Er erzählt von seinem Beruf als Stummfilmpianist und Komponist für Filmmusik, er stellt die Stars aus der ersten (Stummfilm) Kinozeit vor u.v.a.

Durch die Sendung führt Flora Rabinger.


ansehen

Gast - Rudolf Gottsberger



Sounddesigner





Beim 3. Kinogespräch ist der Medienschaffende, Filmemacher & Sounddesigner Rudolf Gottsberger - Studio Rot - zu Gast.
Was ist Sounddesign eigentlich? Wie wird ein Kinofilm vertont?

Durch die Sendung führt Holly Hurtig.
Musik: Gerhard Gruber


ansehen

Christina Scherrer



Schaupielerin





Bald online!


ansehen

Susanne Kristek



Autorin & Talkmasterin





Bald online!


ansehen
nach oben

Podcasts



Thema Arbeit





Gast: Helmo Pape - "Generation Grundeinkommen"



Der 1. Podcast vom FORUM neue Arbeitswelt

mit Helmo Pape "Generation Grundeinkommen"

Durch den Podcast führt Ernst Tradinik

FORUM neue Arbeitswelt:

Emilie Ranelie Brodeth, Manuela Handler, Mirjam von Hofacker,

Arnold Hueber & Karin Sakasits








Weiter Stöbern:





Gast - Hubert Klingenberger



Biografiearbeit





Zu Gast bei(m) PODCAST ARBEIT - Ernst Tradinik ist Hubert Klingenberger. Er erzählt von seiner Leidenschaft und dem Lehrgang BIOGRAFIEARBEIT.

Musik von HIRSCH FISCH - Norbert Trummer & Klaus Tschabitzer.


Anhören

Gast - Mirjam von Hofacker



Agilität





Im 2. Podcast spricht Mirjam von Hofacker mit Ernst Tradinik über Agilität und den Wandel von Organisationen in der Arbeitswelt.


Anhören

Gast - Birgit Fuchs



Schauspielerin





Birgit Fuchs ist Schauspielerin und Reisende. Sie erzählt von ihren Erlebnissen auf ihrer Weltreise nach Neuseeland, Fidschi und Samoa Inseln. http://www.birgitfuchs.eu

Sprecherin bei der Dokumentation "500m - Luftlinie": https://youtu.be/um3Ej_HLZl8


Anhören

Gast - Georg Wagner



Bauer





Zu Gast beim 3. PODCAST ARBEIT - Arnold Hueber & Ernst Tradinik ist heute Georg Wagner.

Er erzählt von seiner Leidenschaft und der Arbeit als Bauer und gibt Einblicke in die Anforderungen seines Arbeitsalltages. Er lebt und arbeitet in OÖ, sein Hof liegt im Mühlviertel.


Musik von HIRSCH FISCH - Tschabitzer & Trummer

Gestaltung: 2020 MENSCHEN & MEDIEN - Ernst Tradinik


Anhören
nach oben



MENSCHEN & MEDIEN e.U
Ernst Tradinik





SUPERVISION. INKLUSIVE MEDIENARBEIT. RADIO- & FILMPRODUKTION.


Impressum
Datenschutz & Cookies